Musik-Mittelschule

Zuerst ein großartiges Video, das die Musikmittelschule Axams vorstellt.

​​​​​​"Die allgemeinste, regste und freieste Wechselwirkung mit der Welt gelingt nur dem, der sich auf vielfältigste Weise mit der Welt verbindet."

Wilhelm von Humboldt

 

Zielsetzungen

ÄSTHETISCHE BILDUNG (als Grundbildung des Menschen)

  • Bildung der Empfindsamkeit gegenüber Mensch und Natur
  • Entwicklung des Geschmacks und des Genusses
  • Befähigung zu Spiel und Geselligkeit
  • Befähigung zu Urteilskraft und Kritik
  • Erschließung von Ausdrucksformen (Kreativität)
  • Förderung von Körperbewusstsein und Lebensfreude
  • Entfaltung der Persönlichkeit und Wecken von Emotionen

 

Unser Weg dorthin

Durch AKTIVES SINGEN und MUSIZIEREN im Ensemble, im Chor, als SolistIn:

  • Hören auf sich und andere: Selbsterfahrung, Kommunikation
  • Fühlen: den eigenen Emotionen Form geben und Ausdruck verleihen
  • Sich Verbinden: eine Klangwolke bilden, Gemeinschaft spüren

Durch INTENSIVE AUSEINANDERSETZUNG MIT MUSIK quer durch Epochen, Regionen, Stilrichtungen:

  • Hören: Emotionale Berührungen
  • Staunen und Genießen: Geschmack entwickeln, Lust und Glück empfinden
  • Kennenlernen: Horizonte erweitern, Neues erfahren
  • Reflektieren: Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung

Durch TANZ und BEWEGUNG

  • Erfahren: Musik, Takt und Rhythmus
  • Sich Ausdrücken: Erfahrenes in körperlichen Ausdruck umwandeln
  • Sich Entfalten
  • Schulung des Körper- und Bewegungssinns
  • Spaß an der Bewegung

Durch Darstellendes Spiel

  • Spielen: Rollen verkörpern, Figruren und Charaktere reflektieren
  • Erfahren: Realitäten neu erfahren, die eigene schätzen
  • Sich Ausdrücken: Erfahrenes in körperlichen Ausdruck umwandeln
  • Körper bilden: für Darstellungsprozesse
  • Lesekomptenz entwickeln: inhaltliches Verstehen, Literarisches ausdrücken

 

Schwerpunkte

  • Gemeinsame Auftritte: (Gottesdienstgestaltungen, Adventmarkt, Vorspielabende, Jugendsingen, div. Klassenprojekte, usw.)
  • Jede(r) Schüler(in) kommt in den Genuss eines großen gemeinsamen Musicalprojekts sowie eines großen, gemeinsamen Schulkonzerts
  • Chorisches Musizieren - Stimmbildung
  • Instrumentalunterricht: Klavier, Keyboard, Gitarre, Hackbrett, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Schlagwerk, usw.
  • Spielmusik - Musizieren im Ensemble
  • Musikwochen
  • Konzert- und Theaterbesuche

 

Eignungskriterien

  • Rhythmisch-musische Begabung
  • Freude am Singen
  • Interesse am Erlernen eines Instruments
  • Gute schulische Leistungen
  • Positive Einstellung zu Schule und Musikunterricht

 

Musiktheater-Produktionen

Das Wesentliche in dieser Arbeit liegt darin, dass die Aufführung und Ausstattung beinahe ausschließlich in den Händen der SchülerInnen liegt. Das Orchester besteht ausnahmslos aus SchülerInnen der Neuen Musikmittelschule. Vom Musizieren in einem großen Ensemble profitieren die jungen Musiker enorm: exaktes Spiel, sich in den Gesamtklang einordnen, dynamisches Gestalten des eigenen Parts, verlässliches Einsetzen, die Wirkung des eigenen Instruments kennen lernen, Rhythmus und Tempo halten, Konzentration vom Anfang bis Ende des Stücks – das sind nur einige wichtige Lernziele.

Von den SchülerInnen auf der Bühne wird selbstbewusstes, konzentriertes Auftreten erwartet. Jeder hat eine Rolle auszufüllen – rollenspezifische Eigenheiten (Charaktereigenschaften,…) sind in Sprache, Mimik und Gestik umzusetzen. Artikulation, Sprechtempo, bessere Verständlichkeit der Sprache, Sprechkraft usw. werden trainiert. Neben sauberem Gesang ist auch exaktes Bewegen im Rahmen der einzelnen Tanzchoreographien gefragt. Auf den Punkt gebracht – die SchülerInnen müssen aus sich herausgehen, sehr konzentriert sein, einfach ihr Bestes geben.

Auch das Bühnenbild, diverse Requisiten, sowie der Großteil der Kostüme werden unter Anleitung von LehrerInnen möglichst von den Schülern im Rahmen eines Freifachs oder des Zeichnen- bzw. Werkunterrichts selbst gestaltet und hergestellt. Ca. 20 Kinder spielen im Orchester. Übrig bleiben ca. 80 SchülerInnen, die auf zwei verschiedene Ensembles aufgeteilt werden. Jede Rolle ist also doppelt besetzt und jedes Kind hat dadurch eine Rolle, die es auf der Bühne spielt. Die Ensembles wechseln einander ab: Einmal spielt das Ensemble 1 auf der Bühne und das Ensemble 2 bildet den Chor, der zusammen mit dem Orchester das musikalische Fundament bildet. Dann wird einfach gewechselt, sodass das Ensemble 2 auf der Bühne agiert und das Ensemble 1 den Chor bildet. Wichtig dabei ist, dass jedes Kind (außer die, die im Orchester spielen) in den Genuss von Tanz, Schauspiel und Gesang kommt.

Im Zuge von 2 Schulstunden pro Woche wird an der Realisierung des Stückes gearbeitet. Dazu bedarf es eines ausgeklügelten Probenplanes, damit wirklich jedes Kind beschäftigt ist. Während der Aufführungen bauen die SchülerInnen die Bühnenbilder jeweils selbstständig um, sodass die Vorstellungen auch von den Akteuren selbst getragen werden. Nach einer intensiven Probenwoche wird die Produktion im Rahmen von 6 Aufführungen der Öffentlichkeit präsentiert.